Mit Hilfe der Neurowissenschaft zum reibungslosen Prüfungs-Flow
Sollte Ihnen letzterer Begriff etwas merkwürdig erscheinen, dürfte Ihnen sein Gegenteil dafür umso vertrauter sein: Widerstand von Seiten der Fachbereiche.
Bestimmt haben auch Sie schon erlebt, dass ihre Revisionspartner
- sich alles andere als partnerschaftlich verhalten
- Ihnen regelrecht ein Bein stellen wollen
- sich fachlichen und sachlichen Argumenten gegenüber vollkommen verschließen
- sich nicht einmal mehr an die üblichen Regeln des sozialen Miteinanders halten und
- oft gerade dann zu blockieren anfangen, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
Aus meiner diesbezüglichen 20-jährigen Erfahrung kann ich Ihnen folgendes versichern:
- Es ist vollkommen normal, wenn Revisionspartner sich nicht kooperativ, sondern destruktiv verhalten.
- Es ist vollkommen natürlich und verständlich, wenn man sich von destruktiven Revisionspartnern emotional aus dem Gleichgewicht bringen lässt.
- Und doch beeinträchtigt ihr Ärger, Zorn oder Frust – so berechtigt er auch sein mag – die Effektivität und Effizienz Ihrer Prüfungen noch zusätzlich.
Da auch ich selbst früher sehr anfällig für allerlei kontraproduktive emotionale Überreaktionen war, suchte ich nach Methoden, um dem Störfeuer aus dem Fachbereich auf zieldienlichere Weise begegnen zu können. Vielversprechende Ansätze fand ich hierzu insbesondere auf den Gebieten der Neuro-Wissenschaft und der Hypno-Systemik.
Daraus entwickelte ich über Jahre hinweg viele verschiedene Vorgehensweisen und adaptierte, optimierte und erprobte sie in der täglichen Revisionspraxis. So kristallisierten sich schließlich diejenigen heraus, die mich vollends überzeugten und jeglichen Praxistest mit Bravour bestanden.
Und genau diese – meine besten Konzepte, Tipps und Tricks – darf ich IHNEN nun für IHRE Revisionspraxis anbieten!
Melden Sie sich dazu für mein Online-Training am 28.05.2020 an und lernen Sie,
- wie Sie Ihre Fachkompetenz noch besser zur Geltung bringen
- wie Sie vom Fachbereich als Kollege und nicht als Gegner wahrgenommen werden
- wie Sie Störmanöver und Blockaden frühzeitig antizipieren und umgehen
- wie Sie notwendige Konflikte souverän austragen
- wie Sie auch in Stress-Situationen Gelassenheit bewahren
- wie Sie trotz emotionaler Herausforderungen den vollen Zugang zu Ihren kognitiven Kompetenzen behalten.
Dann werden auch Sie immer öfter ihre Prüfungstätigkeit im reibungslosen Flow erleben, wie man es sonst nur vom Sport oder vom kreativen Schaffen her kennt.
Gerade in dieser Krisenzeit ist es mir ein riesiges Anliegen, dass wir Revisoren unseren Unternehmen und Organisationen so wirksam wie möglich den Rücken stärken.
Steigern auch Sie Ihre Wirksamkeit als Revisor!
Lassen Sie sich von mir dabei unterstützen in meinem Online-Training am 28.05.2020 von 9:00-12:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Zum Preis von € 299,- inkl. USt.
Um sich für den Onlinekurs anzumelden, klicken Sie hier.
Der Onlinekurs findet über ZOOM statt.
Bitte machen Sie sich vorab mit den Datenschutzbestimmungen von zoom (www.zoom.us) vertraut.
Im Anschluss an Ihre Bezahlung erhalten Sie den Zugangscode innerhalb von 48 Stunden per Mail.